GROH

Inhaltsverzeichnis

RHEINHESSISCHER GEHEIMTIPP

Die Weinbaugemeinde Bechtheim liegt im südlichen Teil der Weinbauregion Rheinhessen. Die Böden sind geprägt von Kalkstein und Kalkmergel und bieten somit ideale Voraussetzungen gerade für den Anbau der Burgundersorten. Zu den bekanntesten Nachbarwinzern gehören die Brüder Dreissigacker, die Bechtheim auf die Landkarte der jungen deutschen Weinszene gebracht haben. Sie stehen heute ihrem Freund und Nachbarn Axel Groh zur Seite. Noch bis in die 1980er Jahre war die Deichelgasse in Bechtheim unter einem ganz anderen Namen bekannt: „es Grohe Gässje“ (das Groh Gässchen). Dabei assoziierten die Dorfbewohner das Familienweingut vor allem mit einem: „Kohle“. Denn zu seinen ersten Weingärten kam Urgroßvater Heinrich Groh (geb. 1868) durch nicht zahlungskräftige Kunden, die bei ihm ihre Schulden in Form von Land beglichen. Mit der Zeit gedieh das Weingut und wurde weit über das Dorf bekannt.

GROHSARTIGE WEINE

Dem Anbau von Burgunder-, Sauvignon Blanc- und Chardonnay-Weinen hat sich das Weingut Groh verschrieben. In Deutschland war es eines der ersten, das seine Weißweine in einem Barrique reifen ließ. Bei der Produktion der Weine wird auf eine achtsame, naturbelassene Herstellung geachtet, bei der auf die Verwendung von tierischen Produkten verzichtet wird. Gradlinige, charaktervolle Weine in der Basis und echte Könnerschaft spürbar in den hochwertigen Weinen.

Zitat

Bei Groh möchten wir das Thema Wein für alle zugänglich machen, die die feinen, kleinen, kulinarischen Dinge lieben. Die Menschen sollen einfach anstoßen, wenn ihnen danach ist – am liebsten mit gro(h)s-artigen Weinen aus Rheinhessen. Weingut Groh

Zitat