Ein alter, weißer Lastwagen fährt auf einem schmalen, von Eukalyptusbäumen gesäumten Weg in der Natur.

PETER LEHMANN

Inhaltsverzeichnis

ZU LEBZEITEN BEREITS EINE LEGENDE

Der 2013 verstorbene Peter Lehmann war bereits zu Lebzeiten eine Ikone des australischen Barossa Valleys. Und das nicht erst, seit seine Kellerei 2003, 2006 und 2008 bei der International Wine & Spirit Competition zum besten Erzeuger Australiens gewählt wurde. Er pflegte stets zu sagen: „Als Gott den Shiraz schuf, hatte er dabei das Barossa Valley im Sinn.“ Und tatsächlich kann man sich kaum einen anderen Ort vorstellen, an dem die Rebsorte bessere Bedingungen findet, um ihren opulent fruchtigen Geschmack und ihren konzentrierten Aromenreichtum auszureifen. Diesem Geschenk der Natur galt daher stets seine ganz besondere Aufmerksamkeit. Peter Lehmann galt als einer der Pioniere des Barossa Valley, der viel Herzblut in seine Kellerei steckte, die er 1979 gründete.

Weinreben erstrecken sich sanft über die Hügel, während die Abenddämmerung einen warmen Farbton über die Landschaft legt.
Ein eleganter Weinkeller mit Holzregalen, gefüllt mit verschiedenen Weinflaschen und einem stilvollen Dekanter auf dem Tisch.
Ein stilvolles Arrangement aus einem Rotwein, einem Glas und herzhaften Snacks wie Sandwiches und Oliven auf einem Holzbrett.

DER WAHRE CHARAKTER DES BAROSSA VALLEY

Damals wie heute stammt das Rebgut der ausdrucksstarken Meisterwerke  von rund 185 meist kleinen Winzern des Barossa Valley. Und so ist es auch zu erklären, dass die Kellerei auf Trauben von über 900 verschiedenen Lagen zurückgreifen kann, um so die Weine von optimaler Qualität und mit individuellem Geschmacksprofil erzeugen zu können. Heute gehören die Weine, die nach wie vor den Namen des deutschstämmigen, charismatischen Weinmachers tragen, zu den beliebtesten Tropfen der Neuen Welt.

Zitat
In einer einladenden Atmosphäre mit einer Steinwand lächeln zwei Männer, während sie Gläser in der Hand halten und sich unterhalten.

„Als Gott den Shiraz schuf, hatte er dabei das Barossa Valley im Sinn.“ Peter Lehmann, 2013 verstorbene Ikone des Barossa Valley

Zitat