GELDERMANN

Inhaltsverzeichnis

WAHRE SEKTKULTUR SEIT 1838

Geldermann ist der einzigartige Sekt, der die französische Seele mit deutscher Handwerkskunst verbindet. Seit der Gründung im Jahre 1838 in der Champagne führt die Geldermann Privatsektkellerei die Tradition der Gründerväter Peter Geldermann und seines Sohnes Alfred sorgfältig fort. Nach wie vor fühlt man sich seinen französischen Wurzeln und der traditionellen Flaschengärung verpflichtet. Dieses Credo ist bis heute die Grundlage für die Herstellung einzigartiger und charakterstarker Sektkompositionen.

GELDERMANN PREMIUMSEKTE

Damit Gutes entsteht braucht es Zeit und ein besonderes Können. Tief im Gestein des Breisacher Münsterbergs reifen die Cuvées zu Sektkompositionen der Premiumklasse heran. Ausgesuchte Grundweine, zum größten Teil aus Frankreich, bilden dabei die Grundlage für unsere Cuvées. Nach über 180 Jahren setzt Geldermann immer noch auf die traditionelle Flaschengärung. Bei der traditionellen Flaschengärung erfolgen der Gärvorgang, das Rütteln, das Degorgieren und der Verkauf in der gleichen Flasche. Das Ergebnis: feinster Premiumsekt, der für charakterstarke Kompositionen und einzigartigen Genuss stehen.

Carte Blanche

SchaumweinSekt/ Deutschland/ GeldermannFlaschenabbildungProduktexpertise

Grand Brut

SchaumweinSekt/ Deutschland/ GeldermannFlaschenabbildungProduktexpertise

Grand Rosé

SchaumweinSekt/ Deutschland/ GeldermannFlaschenabbildungProduktexpertise

Geldermann Crémant Brut

SchaumweinCrémant/ Deutschland/ GeldermannFlaschenabbildungProduktexpertise

Geldermann Crémant Rosé

SchaumweinCrémant/ Deutschland/ GeldermannFlaschenabbildungProduktexpertise

Grande Réserve

SektSchaumwein/ Deutschland/ GeldermannFlaschenabbildungProduktexpertise
Genuss beginnt mit Geldermann

Marc Gauchey gibt die (Geschmacks-)Richtung vor, Geldermann trägt seine Handschrift. Geht es um die Auswahl der verwendeten Weine, die Zusammenstellung von Cuvées oder die Fertigungsfreigabe für Geldermann Premiumsekt, behält der Chef de Cave das letzte Wort. Dabei setzt er wie seine Vorgänger auf die traditionelle Flaschengärung, um „deutsche Handwerkskunst und französische Seele zu vereinen “ und für Sektgenuss auf konstant hohem Niveau zu sorgen.

Genuss beginnt mit Geldermann