
Weingut Stift Göttweig
Himmlisches Vergnügen
2006 hat ein junges Team um den bekannten Önologen und Geschäftsführer des Weinguts, Fritz Miesbauer, die Bewirtschaftung der 26 ha Weinberge übernommen. Noch immer erzeugt Stift Göttweig Messwein, naturnah und nach kirchlichem Reinheitsgebot. Mit ca. 11,5 % Alkohol ist er leicht, sehr bekömmlich und bietet viel Trinkfreude.
Am Südufer der Donau, gegenüber der Stadt Krems thront unübersehbar auf 449 m über dem Meer das Benediktinerstift Göttweig. Über Jahrhunderte galt für das 1083 gegründete Kloster der Grundsatz „Ora et Labora et Lege“ (bete, arbeite und lese). Wein wurde früh zur Grundlage der wirtschaftlichen Existenz der Mönche, die Entwicklung des Weinbaus für die Region wurde durch sie entscheidend geprägt. Die Stiftsanlage wurde, nachdem das Kloster durch einen Brand im Jahre 1718 zerstört worden war, im Stil des Barock wieder errichtet und gehört heute zum Welterbe der UNESCO. Die beste Lage für Grünen Veltliner am Göttweiger Berg ist die Gottschelle mit ihren Schotter- und Verwitterungsablagerungen und mächtigen Lößformationen. Als Mitglied der österreichischen Traditionsweingüter darf Stift Göttweig die Weine von der Gottschelle wegen ihrer herausragenden Eigenschaften als 1. Lage ausweisen.