Herzlich willkommen!

Um unsere Website besuchen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Sind Sie über 18 Jahre alt?

Es tut uns leid, Sie sind leider nicht alt genug, um diese Webseite zu besuchen.

Das Online-Angebot von Reidemeister & Ulrichs ist ausschließlich zu Nutzung durch Erwachsene bestimmt. Reidemeister & Ulrichs tritt für einen verantwortungsvollen Genuss alkoholischer Getränke ab 18 Jahren ein.

Impressum · Datenschutz

Reidemeister & Ulrichs
Logo: Weingut Franz Keller  Schwarzer Adler

Weingut Franz Keller "Schwarzer Adler"

Die Weine des schwarzen Adlers

Am Anfang war bei den Kellers die Gastronomie. Der Schwarze Adler steht seit Jahrzehnten für die Spitze badischer Gastronomiekultur. Seit 1969 hat das Haus ohne Unterbrechung einen Michelin-Stern. Weine als perfekte Begleiter für gutes Essen auszubauen, ist auf dem Weingut Franz Keller Schwarzer Adler deshalb immer eine der zentralen Ideen des Weinmachens gewesen. Im Rebberg und Weinkeller gilt wie in den Küchen der Restaurants die größte Aufmerksamkeit dem Grundprodukt. Nur Trauben von ausgesuchter Qualität – so die Überzeugung – können später im Wein ihren ganz eigenen, terroir- und haustypischen Charakter entwickeln.

Weingut Franz Keller  Schwarzer Adler
Weingut Franz Keller  Schwarzer Adler

Neben dem besonderen Verständnis für Wein als Essensbegleiter bildet das einzigartige Terroir des Kaiserstuhls die Basis für den großen Erfolg von Franz Keller in der Gastronomie. Diesem Umstand trägt das Weingut mit einer neuen Serie von typischen, gut strukturierten, aber leicht zugänglichen Weinen Rechnung, die den Kaiserstuhl in den Mittelpunkt stellt. Franz Keller „Kaiserstuhl“ Spätburgunder und Franz Keller „Kaiserstuhl“ Grauburgunder.

Die Reben wachsen im Kaiserstuhl in der wärmsten Weinregion Deutschlands, deren Klima durch die burgundische Pforte mediterran beeinflusst wird. Diese begünstigten Verhältnisse zusammen mit dem exklusiven Qualitätspotential der Vulkanverwitterungsböden und ihren teilweise bis zu 30 Meter hohen, kalkhaltigen Löss-Lehmauflagen geben den Weinen ihre vielfältigen Aromen, eine ausgeprägte Frucht und Mineralität und verhelfen ihnen zu ihrer typischen Filigranität und Eleganz.


Bei der Weinlese wird größter Wert gelegt auf gesunde Trauben im optimalen Reifezustand und den vollen Geschmack der Beeren. Deshalb werden die Trauben prinzipiell von Hand und oft in mehreren Etappen geerntet. Der Fokussierung auf den Zuckergehalt der Traube (und damit den möglichen Alkoholgehalt des Weines) als Reife- und Qualitätskriterium wird damit ganz bewusst eine Absage erteilt. Die Beere soll nicht vor allem süß, sondern ihr Geschmack in seiner Komplexheit ausgewogen sein – wie nachher der Wein.


Franz Keller war in Deutschland der wohl wichtigste Vorkämpfer für durchgegorene Weine und dem Weinausbau im Barrique-Fass. Er und in seiner Folge der jetzige Patron Fritz Keller haben das Weingut Franz Keller Schwarzer Adler in die nationale Spitze geführt, die vielfach ausgezeichneten Weine zählen zu den besten des Kaiserstuhls und besitzen in der Spitze internationalen Rang.