
SIBONA
Sibona Antica Distilleria - Die ewige No 1
Sibona Antica Distilleria – Die ewige No 1 Sibona ist eine der historischen Brennereien des Piemont und ist Inhaber der alten Brennlizenz No 1 des U.T.F., der Finanzbehörde, die alle in der Brennerei getätigten Arbeiten überwacht. Dies ist ein starkes Zeichen der großen Vergangenheit und prestigeträchtigen Tradition des Hauses.
Seit seiner Gründung hat sich die Brennerei Sibona immer als handwerklichen Betrieb verstanden, der sortenreine Grappe mit einem kontinuierlichen Brennverfahren aus frisch angeliefertem Trester brennt. Die nach wie vor in Familienbesitz befindliche Antica Distilleria Domenico Sibona S.p.A. sitzt im Roerogebiet in der Gemeinde Piobesì d’Alba, nur wenige Kilometer von Alba entfernt. Sie wurde vor gut einem Jahrhundert auf demselben Gelände gegründet, auf dem früher eine Ziegelbrennerei stand und befindet sich inmitten jenes Anbaugebiets, in dem die besten piemonteser Weine angebaut werden: die Nebbiolo-Traube (aus der je nach spezifischem Anbaugebiet Barolo, Barbaresco oder Roero entsteht), sowie die Rebsorten Barbera, Dolcetto, Moscato, Chardonnay, Arneis und Brachetto. Ursprünglich brannte man die edlen Tropfen mithilfe einer ausgedienten Dampflokomotive, die dann gegen Kupferbrennkolben ausgetauscht wurde. Der Trester wird jedoch weiterhin frisch, d.h. direkt nach Anlieferung, gebrannt, was es Sibona erlaubt, den Grappe noch mehr Duft- und Aromastoffe des gelesenen Guts einzuverleiben. Neben der sorgfältigen Auslese der besten Trester vor Ort sind auch das fachmännische Brennverfahren, die dauernde Modernisierung der Betriebsmittel, die Erfahrung zweier Oenologen und die strenge Selektion während des Brennvorgangs für den edlen und sortentypischen Charakter der Produkte verantwortlich. Zu guter letzt verhilft eine lange Lagerung im kleinen Holzfaß (Barrique) dazu, sie geschmeidiger und gefälliger zu machen sowie die Aromen- und Geschmacksvielfalt zu bereichern.
Der einzigartige Kräuterlikör Amaro verfügt über besondere Charakteristiken und geht auf ein altes, seit ewigen Zeiten bestehendes piemonteser Rezept zurück, das auf die Verwendung von 34 Kräutern und Gewürzen beruht. Durch langsame Infusion der gewonnenen Pflanzenextrakte erhält er seinen milden und aromatischen Geschmack. Man genießt ihn pur, auf Eis oder mit Soda als Longdrink.
Die Grappe der Linea Graduata sind Destillate aus jeweils einer einzigen Rebsorte und präsentieren sich gradlinig und spezifisch mit dem jeweiligen Aromenspektrum. Einige Grappe wie z.B. der Grappa di Moscato oder der Grappa di Barolo erfahren darüber hinaus noch einen Ausbau im Holzfass.
Der Ausbau im Holzfass ist auch prägend für die Grappe der Grappa Riserva. Ausgewählte Brände werden hierbei nach einer ersten teilweise jahrelangen Reifung in Eichenholzfässern noch einer weiteren Reife in besonderen Holzfässern unterzogen. Dabei ist die Natur des jeweiligen Holzfasses dieser zweiten Reifeperiode prägend für den Charakter der fertigen Grappe. Ob ehemalige Portoder Sherryfässer, Madeira- oder Whiskey- Fässer: Jedes Fass gibt spezifische Aromen an das Destillat ab und verfeinert diesen dadurch.
Die Jahrgangsgrappe Barolo invecchiata 2001 und Moscato invecchiata 2003 sind eine Klasse für sich und stellen die Spitze der Brennkunst im Hause Sibona dar. Nur die allerbesten Partien ausgewählter Jahre werden nach jahrelanger Reifung in Eichenholzfässern abgefüllt. Erlesene Grappa Spezialitäten für den echten Grappa Enthusiasten.