Herzlich willkommen!

Um unsere Website besuchen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Sind Sie über 18 Jahre alt?

Es tut uns leid, Sie sind leider nicht alt genug, um diese Webseite zu besuchen.

Das Online-Angebot von Reidemeister & Ulrichs ist ausschließlich zu Nutzung durch Erwachsene bestimmt. Reidemeister & Ulrichs tritt für einen verantwortungsvollen Genuss alkoholischer Getränke ab 18 Jahren ein.

Impressum · Datenschutz

Reidemeister & Ulrichs
Logo: Escudo Rojo

Escudo Rojo

Ein Hauch von Bordeaux in Chile

Seit fast zwanzig Jahren produziert Baron Philippe de Rothschild Weine im chilenischen Valle Central. Auf 800 -1.200 Metern Höhe bietet die Region den Reben optimale Wachstumsbedingungen mit hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, kühlenden Einflüssen des Meeres, viel Sonne und den Schwemmlandböden der Anden, die viel Spannung in die Weine bringen.

Escudo Rojo
Escudo Rojo
Escudo Rojo
Escudo Rojo

Um die Erfolge, der 1999 zum ersten Mal vinifizierten Escudo Rojo Cuvée zu bestätigen, entschloss man sich 2002 eine neue, moderne Bodega im Valle de Maipo zu errichten, die mit der Lese 2003 in Betrieb genommen wurde. Im Jahr 2014 stellte man seinem Flaggschiff-Wein eine ganze Serie eleganter Rebsortenweine aus den besten Tälern des Valle Central an die Seite: Die Escudo-Range besteht aus den klassischen französischen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Chardonnay und Sauvignon blanc und wird durch die chilenische Vorzeigerebe Carmenère sinnvoll ergänzt. Alle Weine überzeugen mit reifer Frucht und mediterraner Finesse, offenbaren aber gleichzeitig eine aromatische Konzentration am Gaumen, die unverkennbar die charakteristische Fülle und Vielschichtigkeit ihrer chilenischen Herkunft zum Ausdruck bringt. Aushängeschild des chilenischen Engagements im Hause Rothschild ist der Escudo Rojo. Eine elegante Rebsortencuvée, die jahrhundertealtes Savoir-faire und chilenischen Herkunftscharakter perfekt in sich vereint. Der Escudo Rojo Blend stützt sich auf klassisch französische Rebsorten-Charaktere, die in Chile ideale Bedingungen vorfinden. Um der sortentypischen Frucht vollendeten Ausdruck zu verleihen, werden die Cabernet-, Carménère- und Syrah-Partien zunächst getrennt ausgebaut. Mit jedem Jahrgang wird das Verhältnis der Rebsorten neu variiert, um einen Wein von höchster Intensität und Qualität zu gewährleisten. Nach der Assemblage verleiht eine partielle Eichenfassreife für zwölf Monate den letzten Schliff. Das Ergebnis ist ein fein austarierter Rotwein, der den typisch chilenischen Herkunftscharakters mit der klassischen Eleganz und Finesse eines Bordeaux vermählt.