Herzlich willkommen!

Um unsere Website besuchen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Sind Sie über 18 Jahre alt?

Es tut uns leid, Sie sind leider nicht alt genug, um diese Webseite zu besuchen.

Das Online-Angebot von Reidemeister & Ulrichs ist ausschließlich zu Nutzung durch Erwachsene bestimmt. Reidemeister & Ulrichs tritt für einen verantwortungsvollen Genuss alkoholischer Getränke ab 18 Jahren ein.

Impressum · Datenschutz

Reidemeister & Ulrichs
Logo: Domaine Horgelus

Domaine Horgelus

Der Frühaufsteher

Die Domaine Horgelus liegt am Rande der Gemeinde Montréal du Gers inmitten der sonnigen Hügel der Gascogne, einer Region, die über Jahrhunderte für ihren Armagnac und ihre süßen Likörweine bekannt war.

Domaine Horgelus

Domaine Horgelus Blanc 2013 – Goldmedaille

Concours Général Agricole de Paris

 

PRODUKTEXPERTISEN

Domaine Horgelus

horgelus.com

Domaine Horgelus

Seit dieser Generation machen die Côtes de Gascogne jedoch auch mit leichten trockenen Weinen mit einem zum Teil verblüffenden Preis- / Qualitätsverhältnis auf sich aufmerksam und liefern heute die mit Abstand beliebtesten Weißweine für Frankreichs Gastronomie. Mit dieser Perspektive verfolgen wir die Entwicklung der Region bereits seit Jahren. Über die Domaine Horgelus sind wir jedoch sprichwörtlich gestolpert. Seit ihrer zufälligen Entdeckung auf einer Messe haben die Weine der Familie Le Menn bei unseren Verkostungen in Bremen so ziemlich alles geschlagen, was in der Region Rang und Namen hat.

Sein Geheimnis erklärt der junge, begabte Winzer Yoan Le Menn folgendermaßen: „Alles bei uns ist darauf ausgerichtet, die Frucht und die Lebendigkeit der Aromen zu erhalten. Während der Lese stehen wir früh auf und ernten von 3 Uhr morgens bis in den frühen Vormittag, um die kühlen Temperaturen zu nutzen. Auch während der Weinbereitung tun wir alles, um die Frische der Weine zu erhalten. Unser Ziel sind fruchtige, lebendige und unkomplizierte Weine für jeden Anlass.“ Dass wir allein durch Zufall auf seine Weine aufmerksam wurden, überrascht den ansonsten bescheiden auftretenden Jungwinzer gar nicht. „So wie Sie haben auch Kunden aus anderen Ländern meine Weine von ganz allein entdeckt. Ich konzentriere mich allein auf die Qualität in der Flasche.“

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“, sagt ein deutsches Sprichwort, und sein französisches Pendant lautet sinngemäß: „Die Welt gehört den Frühaufstehern“.