
De Wetshof
Der Chardonnay Zauberer
Weitsicht und Sturheit haben Danie de Wet zu einer Leitfigur des südafrikanischen Weinbaus gemacht. Dabei hat Danie, der jüngste Sprosseiner Winzerfamilie, die seit 1693 am Kap zuhause ist, kein Problem damit, gegen den Strom zu schwimmen.
So holte er Anfang der70er Jahre Chardonnay-Rebstöcke, die mit Einfuhrverbot und Quarantänevorschriftenbelegt waren, nach Südafrika und legte damit den Grundstein für eines der bedeutendsten Chardonnay-Häuser der Welt. Mitten im Robertson Valley gelegen, bietet die von kalten Wintern und sonnigen Sommern geprägte Region optimale Bedingungen für den Anbau der Chardonnay-Trauben. Die vom Kap Agulha kommende Meeresbrise kühlt auch an heißen Sommertagen die Weinberge und lässt die Trauben gleichmäßig und perfekt ausbalanciert wachsen. Die Böden des Robertson Valley haben den höchsten Kalkanteil in Südafrika und in den höheren Lagen findet sich auch häufig Lehm. Durch ständige Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit und durch die Unterstützung einer innovativen, satellitengesteuerten Bewässerungsanlagewird sichergestellt, dass die Trauben immer exakt die Menge Wasser bekommen, die sie benötigen um die perfekte Reife und das optimale Aroma zu entwickeln. Im Laufe der Jahre haben Danie de Wets Weine alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Von Goldmedaillenbei nationalen und internationalen Wettbewerben bis zu regelmäßigen Höchstbewertungen im „John Platter“, der Weinbibel am Kap der Guten Hoffnung. Und dennoch bleibt der Chardonnay-Spezialist ruhelos. Nach fünf Jahren harter Arbeit stellte die südafrikanische Weinindustrie im Mai 2015 auf der London Wine Fair die neugegründete Organisation „Cape Vintner Classification“ vor – mit De Wet als Gründungsmitglied. Die Säulen der Organisation sind der Respektvor der Umwelt, Qualität vor Quantität, Traditionsbewusstsein und Terroir- Weine, die ihre Herkunft widerspiegeln. Danie De Wet ist stolz, als CVC Mitglied klassifiziert worden zu sein sich damit auch weiterhin als Pionier des nachhaltigen Weinbaus auszuweisen. Dabei immer im Blick: die Qualität der Weine. „Wir streben nicht nach höchsten Auszeichnungen, sondern nach ultimativem Trinkgenuss“, sagt Danie de Wet und lächelt. In den Weinen, denen der Kultwinzer vom Kap seinen Namen gab, spiegelt sich seine Handschrift wider: wunderbare Frucht, herrliche Frische und die beeindruckende Aromatik – Weine, die einfach Spaß machen.
Die Vielfalt der Weine, die Danie de Wet aus der Rebsorte Chardonnay erzeugt, ist beeindruckend. Mit jedem Typ beweist der Chardonnay-Zauberer sein einmaliges Gespür für diese Rebsorte. Er wählt die Trauben entsprechend dem Ausbau-Verfahren parzellengenau aus. Der „Bon Vallon“ wird ausschließlich im Edelstahltank und auf den eigenen Hefen– „sur lie“ – ausgebaut. Beim „Lesca“, den Danie seiner Frau gewidmet hat, erfolgt die Gärung in französischer Eiche und auch der kurze, zweimonatige „sur lie“-Ausbau im Holzfass. „The Site“ ist der Einzellagen Chardonnay des Weinguts, dessen komplexe und elegante Art seine Herkunft und seinen sorgfältigen Ausbauwiderspiegelt. Gemein ist den Chardonnay Interpretationen des Danie de Wet nur eines: sie sind immer Weltspitze!