
Coppo
ENTHUSIASTEN MIT TRADITION
Die Geschichte der Familie Coppo ist eng mit der Geschichte der Stadt Canelli verflochten, die als Hauptstadt des Moscato gilt, aber zugleich reich n Barbera ist. Die Gründung der Kellerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch Piero Coppo stand im Zeichen des Moscato. Zu den berühmten Süßweinen gesellten sich unter Luigi Coppo die großen Rotweine der Region. Heute führen die beiden Cousins Luigi und Massimiliano Coppo das Weingut. So paart sich Enthusiasmus und Modernität mit großem Respekt vor den Traditionen der Vorfahren. Ein Spannungsfeld, dass die Weine bis heute sehr vorteilhaft prägt.
Die historischen unterirdischen Weinkeller von Coppo gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eine prestigeträchtige Anerkennung, die Coppo mit Stolz erfüllt. Sie sind Teil des Netzwerks aus unterirdischen Kathedralen, eines Weintempels, der seiner Geschichte und der harten Arbeit der Menschen gewidmet ist. Erbaut ab dem späten 18. Jahrhundert, ursprünglich als kleiner Weinkeller gedacht, wurden sie von 1800 bis 1900 auf das erweitert, was sie heute sind. Die historischen Weinkeller von Coppo erstrecken sich unter dem Hügel von Canelli über insgesamt 5.000 Quadratmeter und eine Tiefe von 40 Metern.