
Bodega Amalaya
Dem Himmel so nah
Dort wo die meisten das Cafayate Valley lediglich als eine spröde Wüstenlandschaft ausmachten, erkannte der Kopf der Hess Familie Estates, Donald Hess, das Potenzial für große Weine.
Viele der einheimischen Bevölkerung, die seit Generationen das Cafayate Valley bewohnten, teilten diesen visionären Gedanken von Donald Hess nicht. Aus diesem Zweifel ist wahrscheinlich auch der Name der Bodega Amalaya entstanden. In der Indiosprache bedeutet Amalaya nämlich so viel wie „Hoffnung auf ein Wunder“. Für sie war ein erfolgreiches Bepflanzen in diesem Teil des Cafayate Valley und somit das Gelingen der Bodega Amalaya aufgrund der schwierigen klimatischen Bedingungen gleichbedeutend mit eben diesem Hoffen auf ein Wunder. Doch tatsächlich trotzen die Rebstöcke dem spröden Wüstenklima. Sie bescheren geschmackvolle und komplexe Trauben, die es den Winemakern der Bodega Amalaya ermöglichen, Weine mit einmaliger Fruchtintensität, Würze und feinen Tanninen zu erzeugen, die diesem besonderen Ort ohne jeden Zweifel würdig sind.
Die neue Heimat der Bodega Amalaya weist eine hoch moderne Weinkellerei und drei Weinberge auf: Die Finca las Mercedes, die Finca La Brava und die Finca Amalaya. Jeder dieser Weinberge produziert auf seine Weise durch unterschiedliche Merkmale der Böden und des Mikroklimas Rebgut mit unwiderstehlich verlockender Frucht, welches außergewöhnliche Weine entstehen lässt. Mit jedem Jahrgang kreieren die Kellermeister der Bodega Amalaya Weine, wie den Amalaya Tinto und den Amalaya Blanco, die das Wesen von Amalaya in voller Pracht verkörpern.