Herzlich willkommen!

Um unsere Website besuchen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Sind Sie über 18 Jahre alt?

Es tut uns leid, Sie sind leider nicht alt genug, um diese Webseite zu besuchen.

Das Online-Angebot von Reidemeister & Ulrichs ist ausschließlich zu Nutzung durch Erwachsene bestimmt. Reidemeister & Ulrichs tritt für einen verantwortungsvollen Genuss alkoholischer Getränke ab 18 Jahren ein.

Impressum · Datenschutz

Reidemeister & Ulrichs
08.06.2017

Mouton Cadet | America's Cup

Bermuda, 5. Juni 2017. Philippe Sereys de Rothschild, Aufsichtsratsvorsitzender des Familienunternehmens Baron Philippe de Rothschild, empfängt heute Sir Russel Coutts, CEO des 35. America’s Cup, im exklusiven Mouton Cadet Weinkeller, um das US-Debüt des weltberühmten Bordeauxmarkenweines als Offizieller Wein der bedeutendsten Segelregatta der Welt und damit zugleich die neuen Bande zwischen Mouton Cadet und dem 35. America’s Cup zu feiern.    

 

 

 

 

Beim America’s Cup kämpfen die Teams und den ältesten Pokal im internationalen Sport - ein Legat, das perfekt zu Mouton Cadets eigener hoher technischer Kompetenz und seinem Exzellenzstreben auf allen Ebenen passt. „Eine absolut stimmige Partnerschaft‟, findet Philippe Sereys de Rothschild: „Mouton Cadet ist ein weltberühmter Bordeauxwein, der America’s Cup die älteste und weltweit bedeutendste Segelregatta. Beide sind internationale Brands mit einer langen, eindrucksvollen Geschichte; unsere reicht zurück bis ins Jahr 1853, als nur zwei Jahre nach dem ersten America’s Cup unser Familienbesitz im Médoc gegründet wurde. Mein Großvater, Baron Philippe de Rothschild, war selbst ein begeisterter Segler. Doch vor allem feiert diese Partnerschaft die einmalige Synergie zwischen Mouton Cadets maximalem Anspruch und der unbedingten Entschlossenheit, die ein Wettkampfteam braucht, um im America’s Cup gegen die Besten anzutreten.“

 

Maximale Ansprüche erfüllt auch der Mouton Cadet Weinkeller. In Bestlage, gleich an der Ziellinie der Regatta, bietet er den America’s Cup-Besuchern freie Sicht auf den Wettkampf und das atemberaubende Küstenpanorama. Die America’s Cup Special Cuvée ist während der gesamten Regatta, von Samstag, dem 27. Mai bis Dienstag, dem 27. Juni als Offizieller Wein am Start. Die Flasche mit der ins Glas geätzten Zeichnung wurde von Sir Russel Coutts - selbst fünffacher Sieger des America’s Cup - signiert: „Es ist großartig, Mouton Cadet als Offiziellen Wein des 35. America’s Cup an Bord zu haben. Umso mehr freue ich mich, dass ich zum Design der Special Cuvée beitragen durfte. Die Zeichnung der Naturgewalten an Land und auf See demonstriert eindrücklich, wie beide, die Teams in ihren Booten ebenso wie der Winzer in seinem Weinberg, den Unwägbarkeiten der Natur ausgesetzt sind. Auf See wie an Land müssen wir die Natur beobachten, uns auf sie einstellen, um unseren Kurs zu halten und zuletzt das Beste zu erreichen.”

 

Weinliebhaber und passionierte Segler dürfen die limitierte Special Cuvée als Rosé, Rot- und Weißwein genießen und haben damit Anteil an einem der bedeutendsten Sportevents der Welt. Wer es diesmal nicht zum Cup nach Bermuda geschafft hat, kann die America’s Cup Special Cuvée auch bei ausgesuchten internationalen Vertriebspartnern erwerben.

 

Über Mouton Cadet
Im Jahr 1930 schuf Baron Philippe de Rothschild seinen Mouton Cadet, der bis heute von dem französischen Familienunternehmen Baron Philippe de Rothschild SA produziert wird. Fest verwurzelt in seiner Heimat entwickelte sich Mouton Cadet zum international führenden AOC Bordeaux Markenwein und wird heute in 150 Ländern der Welt verkauft. Mouton Cadet war schon früh ein eleganter Partner exklusiver Events, wie den Internationalen Filmfestspielen von Cannes, die er seit 1992 als Offizieller Lieferant begleitet, oder den Ryder Cups 2014 in Gleneagles (Schottland) sowie zuletzt im September 2016 in Chaska, Minnesota (USA). Nun engagiert sich Mouton Cadet auch im internationalen Segelsport, als Offizieller Wein des America’s Cup.  

 

Über den 35. America’s Cup
Der America’s Cup ist eine internationale Segelregatta um den ältesten Pokal der Welt. Sie wurde erstmals im Jahr 1851 ausgetragen. In den über 160 Jahren, in denen der Wettkampf stattfindet, gelang es nur vier Nationen, den Cup zu gewinnen: den USA, Australien, Neuseeland und der Schweiz. Der America’s Cup ist einer der bedeutendsten Wettkämpfe der Sportwelt. Aktueller Titelverteidiger ist das ORACLE TEAM USA, das den America’s Cup im Jahr 2010 erstmals gewann und 2013 erfolgreich verteidigen konnte. Sechs Teams, das ORACLE TEAM USA eingeschlossen, treten 2017 erneut zum Wettkampf an.


Zurück zur Übersicht